Bedingt durch Einschränken durch die Corona-Pandemie ist noch nicht klar, welche Konzerte an welchen Spielorten stattfinden können. Wir werden Sie frühzeitig auf unserer Webseite und mit unseren Newslettern informieren.
Das für den 20.12.2020 geplante Konzert entfällt.
Chorproben
Die Chorproben entfallen bis auf Weiteres.
Der aktuelle Newsletter
Montag, 16. November 2020, 19.00 Uhr
Cappella Villa Duria in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Gemeinde,
der Bürgerstiftung Düren und der Stadt Düren
Großer Saal im Haus der Evangelischen Gemeinde (Wilhelm-Wester-Weg 1A, 52349 Düren)
Leider konnte die Lesung nicht stattfinden, dafür haben wir aber eine Aufnahme der Lesung gemacht, die ab dem 17. November über die Webseite der Cappella Villa Duria abrufbar ist!
Angela Krumpen liest aus ihrem Buch:
„Spiel mir das Lied vom Leben“
Multimediale Lesung mit Musik
John Williams: "Theme of Schindler`s List"
Jules Massenet: Meditation aus der Oper "Thais"
Amy Beach (1867-1944): Romanze für Violine und Klavier op. 23
Musikalische Gestaltung: Judith Stapf, Violine; Wolfgang Klein-Richter, Klavier
Jerzy Gross stand als Kind auf Schindlers berühmter Liste, überlebte so den Holocaust. Die elfjährige Judith sucht seinen Kontakt, weil sie jemandem in die Augen schauen möchte, der das „Schlimme“ (wie sie als Kind den Holocaust nennt) erlebt hat. Nach anfänglichem Zögern lässt sich Jerzy trotz Judiths jungen Alters darauf ein, ihr zu erzählen.
Der 16. November ist für uns alle ein besonderer Tag: Am 16. November 1929 wurde Jerzy Gross geboren. Seine Familie wurde von den Nationalsozialisten ermordet, er überlebte durch die Hilfe einzelner Personen.
Am 16. November 1944 wurde die Innenstadt von Düren fast vollständig durch Luftangriffe der alliierten Truppen zerstört. Mehrere Tausend Menschen starben.
Beides konnte nur geschehen, weil Deutschland von der verbrecherischen Nazidiktatur beherrscht wurde, einer Diktatur, die den 2. Weltkrieg verursachte und damit auch die Zerstörung der Stadt Düren, und die Millionen Menschen aufgrund ihrer jüdischen Religion ermordete.
Die Geschichte von Jerzy Gross und der jungen Geigerin Judith Stapf ist ergreifend und lehrreich! Auch heute!
JETZT KOSTENLOS DEN NEWSLETTER ABONNIEREN und immer aktuelle Informationen erhalten!
25 Jahre Cappella Villa Duria-Konzertforum
Das Cappella Villa Duria-Konzertforum feierte 2019 sein 25-jähriges Jubiläum. Mit „Felix Mendelssohn Bartholdy zum 210. Geburtstag – Geistliche Musik für Soli, Chor und Orchester“ am 25. Mai 2019 sowie „The Peacemakers“ Teil II von Karl Jenkins und „Sacred Concert“ von Duke Ellington am 3. Oktober 2019 waren zwei besondere „Jubiläumskonzerte“ zu hören.
In den 25 Jahren seit der Gründung ist aus den ersten, einzelnen Konzerten eine Tradition geworden, die in Düren wieder ein reiches Konzertangebot mit 22 bis 25 Konzerten unterschiedlichen Charakters pro Saison etabliert hat. Vom festlichen Neujahrskonzert bis zu den Burgauer Schlosskonzerten, von „Mozart im Mai“ bis zu „Barockmusik im Kerzenschein“, von „Harmoniemusik“ und „Modernem Akkordeon“ bis zum Jazz-Dämmerschoppen erreicht Cappella Villa Duria Musikliebhaber mit unterschiedlichen Neigungen.
„Meilensteine in der Entwicklung des Konzertforums“ als Download